Reha-Sport

Deine Chance auf mehr Lebensqualität!


Rehasport hilft Dir, mit gezielten Übungen Deine Gesundheit zu stärken und Dein Wohlbefinden zu verbessern. Speziell auf Deine Bedürfnisse und Deinen aktuellen Zustand abgestimmt, begleitet Dich ein qualifiziertes Team aus erfahrenen Übungsleiter.

Starte in einer motivierenden Gruppe, profitiere von fachkundiger Betreuung und entdecke, wie gut es sich anfühlt, aktiv etwas für Dich zu tun. Rehasport ist eine gesetzlich anerkannte Leistung – nutze Deine Möglichkeit, Deine Gesundheit nachhaltig zu fördern!

Mach den ersten Schritt – für Dich und Dein Wohlbefinden!

So nimmst Du am Reha-Sport teil

Die Teilnahme am Rehasport basiert auf einer ärztlichen Verordnung, die Dein Arzt bei Bedarf ausstellen kann. Diese Verordnung dient gleichzeitig als Antrag auf Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse – ohne das Heilmittelbudget des Arztes zu belasten.


So funktioniert es:

  1. Dein Arzt untersucht Dich, stellt die Beschwerden fest und stellt die Verordnung aus.
  2. Mit der genehmigten Verordnung meldest Du Dich bei uns an.
  3. Der Rehasport findet  Übungsgruppen statt – ohne individuelles Gerätetraining.

Mehr für Deine Gesundheit mit „Reha-Sport PLUS“

Exklusiv bieten wir Dir die Möglichkeit, Deinen Reha-Sport mit zusätzlichen Leistungen zu erweitern:

Unbegrenztes Gerätetraining – so oft und so lange Du möchtest
Körperfettanalyse & Herz-Kreislauf-Test
Individueller Trainingsplan, angepasst an Deine Diagnose
Regelmäßige Tests zur Nachkontrolle


Starte jetzt – für mehr Bewegung, Gesundheit und Lebensqualität! 

Hintergrund

Rehabilitationsziel

Created with Sketch.

Ziel ist es, die Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu stärken und Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten. Die Verantwortlichkeit für die eigene Gesundheit soll gestärkt und zu einem lebensbegleitenden Sporttreiben motiviert werden.

Rehabilitationsumfang

Created with Sketch.

Grundsätzlich ist die Verordnung von Rehabilitationssport zeitlich begrenzt.

  • Im Regelfall: 50 Übungseinheiten innerhalb von 18 Monaten
  • Nach einer ambulanten/stationären medizinischen Rehabilitation kann Rehabilitationssport erneut notwendig und verordnet werden.
  • Bei einer neuen Diagnose kann eine Neuverordnung in Frage kommen.

Informationen für Ärzte

Created with Sketch.

Für die Verordnung von Rehabilitationssport verwenden Sie - als niedergelassener Arzt/Ärztin - das Formular „Antrag auf Kostenübernahme“ (Muster 56). 


Ihre (nicht budgetbelastende) Verordnung ist die Grundlage bei der Prüfung einer Leistungsübernahme durch die Kostenträger und muss deshalb unbedingt enthalten: 

  • Diagnose nach ICD 10 mit Funktions-/Belastungseinschränkung im Sport
  • Rehabilitationsgrund/-ziel(e)
  • Rehabilitationsumfang + Anzahl der Übungseinheiten (ÜE)
  • Empfehlung hinsichtlich definierter Rehabilitationssportarten und Inhalten

Die Patienten suchen sich mit der Verordnung selbstständig eine anerkannte (zugelassene) Rehasportgruppe und lassen sich die Verordnung von ihrer Krankenkasse bewilligen.